Tut es mir „leid“ oder „Leid“? Manchmal stiftet die deutsche Rechtschreibung Verwirrung. Einige stellen sich daher die Frage, ob der Satz groß- oder kleingeschrieben wird. Vielleicht möchtest du auch wissen, aus welchem Grund die jeweilige Schreibweise richtig ist. Im Folgenden erkläre ich deshalb, welche Variante laut Rechtschreibregelung korrekt ist.
Korrekte Schreibweise: Tut es mir „leid“ oder „Leid“?
Die neue Rechtschreibung gilt seit 2006 und lässt nur eine Möglichkeit offen: „Es tut mir leid!„. Die falsche Großschreibung von „Leid“ ist jedoch kein Überbleibsel der alten Rechtschreibregelung. Denn sowohl nach der alten als auch nach der neuen Rechtschreibung wird „leid“ kleingeschrieben. Die Großschreibung ist also nach beiden Varianten falsch.
Jeder, der die Schreibweise von „Leid“ in Betracht gezogen hat, sollte die Variante also aus den eigenen Gedanken streichen und sich an die korrekte Kleinschreibung gewöhnen. Denn bereits vor 2006 wurde „leid tun“ im Infinitiv ausschließlich kleingeschrieben.
Somit ändert auch die neue Rechtschreibung nichts an der Schreibweise. Die einzige Änderung bezieht sich darauf, dass der Infinitiv nun nicht mehr getrennt-, sondern zusammengeschrieben wird.
Interessant: Eine ähnliche Sprachfrage beantworte ich hier: Schreibt man „vieles“ groß oder klein?
Warum wird „tut mir leid“ kleingeschrieben?
„Leidtun“ besteht nach geltender Rechtschreibung aus einem zusammengesetzten Verb, das ein ablösbares Vorderglied beinhaltet. Sobald „leid“ vor „tun“ steht, muss es daher sowohl klein- als auch zusammengeschrieben werden, weil es sich um ein einziges Wort handelt.
Das Vorderglied besteht zwar aus dem Substantiv „Leid“. Dieses übernimmt jedoch eine Funktion als Wortbildungselement und dient daher als Adjektiv, ohne das die Satzkonstruktion nicht gelingen kann. Folglich wird das Substantiv in der Funktion eines Adjektivs kleingeschrieben und es ergibt sich die einzig richtige Schreibweise „tut mir leid“.
Hier einige Beispiele zur korrekten Schreibweise:
- Dass ich das Glas habe fallen lassen, tut mir leid.
- Es tut mir leid, dass ich zu spät komme.
- Bei den kalten Temperaturen im Winter tun mir die Tiere in der Natur leid.
„Tut mir leid“ wird immer kleingeschrieben
Zusammenfassend lässt sich festhalten:
Das eigentliche Substantiv „Leid“ übernimmt innerhalb des Satzes die Funktion eines Adjektivs, um den Satz sinnvoll konstruieren zu können. In der Folge wird „tut mir leid“ stets kleingeschrieben, wobei die Großschreibung sowohl nach der alten als auch nach der neuen Rechtschreibung falsch ist.
Ich hoffe, mit dieser Erläuterung konnte ich dir weiterhelfen! Mehr Inspiration und Ausdruck-Tipps erhältst du zum Beispiel durch einen Blick auf die Liste schlauer Wörter oder wenn du dich mit den Regeln der Kommasetzung auseinandersetzt.